Immer top

informiert!

News

04.04.2011
Argex’ Ziel West Hervieux weist eine große mineralisierte Titan-, Eisen- und Vanadiumzone auf
Argex’ Ziel West Hervieux weist eine große mineralisierte Titan-, Eisen- und Vanadiumzone auf

• Bedeutende Ergebnisse beinhalten:

o 114,20 Meter mit 0,43 % V2O5, 64,45 % Fe2O3 und 19,35 % TiO2
o 152,40 Meter mit 0,42 % V2O5, 64,18 % Fe2O3 und 19,31 % TiO2
o 150,90 Meter mit 0,43 % V2O5, 61,91% Fe2O3 und 18,69 % TiO2
o 114,30 Meter mit 0,44 % V2O5, 64,24 % Fe2O3 und 19,41 % TiO2

• Bohrloch HW-10-043 durchschnitt in einer Tiefe von 142,9 Metern eine neue Mineralisierungszone mit durchschnittlich 0,45 % V2O5, 66,76 % Fe2O3 und 20,05 % TiO2 auf 10,1 Metern

Montréal (Québec), 1. April 2011. Argex Mining Inc. (TSX-V: RGX; FSE: ASV; OTCBB: ARGEF) („Argex“) meldet weitere endgültige Ergebnisse der Bohrungen auf dem Konzessionsgebiet La Blache beim Ziel West Hervieux. Die Ergebnisse der Bohrungen werden in einen „technischen Bericht“ gemäß National Instrument 43-101 über die Mineralressourcenschätzung für das Projekt La Blache integriert, die zurzeit von Met-Chem Canada Inc. aus Montréal (Québec) durchgeführt wird.

Die Bohrungen bei West Hervieux wurden in zwei Phasen durchgeführt: Phase 1 umfasste die Bohrlöcher HW-10-001 bis HW-10-040, Phase 2 die Bohrlöcher HW-10-041 bis HW-10-060. Ausgewählte Ergebnisse sind in Tabelle 1 weiter unten angegeben. Eine vollständige Liste der Ergebnisse von West Hervieux ist am Ende dieser Pressemitteilung in Tabelle 2 verfügbar.

Tabelle 1: Ausgewählte Abschnitte von West Hervieux

http://www.irw-press.com/dokumente/Argex_Tables_040411.pdf

„Wir freuen uns über die homogenen Mineralisierungsgehalte beim titanhaltigen Magnetit und Ilmenit, die bei den Bohrungen bei West Hervieux durchschnitten wurden“, sagte Michael Dehn, President und CEO von Argex. „Da die mächtigen Mineralisierungsabschnitte oftmals an oder in der Nähe der Oberfläche vorkommen, sollten wir einen hervorragenden Zugang für eine Großprobe erhalten.“

Ein Bohrplan der Bohrlöcher sowie ein Querschnitt können hier aufgerufen werden:
http://www.argex.ca/la-blache_west_hervieux.php

Die ersten Ausbisse mit titanhaltigem Magnetit auf dem Konzessionsgebiet La Blache wurden 1952 von Anglo-Canadian Pulp and Paper Mills Ltd. (das später Bersimis Mining Company gründete) in einem Anorthosit bei Schmoo Lake entdeckt. Zwischen 1951 und 1954 führte Bersimis Mining Company Flugvermessungen und magnetische Inklinationsnadeluntersuchungen, geologische Kartierungen, Oberflächenprobentnahmen und -untersuchungen sowie metallurgische Tests durch. Es wurden vier Eisenlinsen identifiziert, die auf 15 Kilometer verstreut waren: West Hervieux, East Hervieux, Schmoo Lake und La Blache East. Anschließend wurden im Jahr 1964 zwanzig (20) Explorationsbohrlöcher gebohrt, die mehrere stärkere Abschnitte mit über 45 % Eisen und 15 % Titandioxid enthielten.

Im Jahr 2009 führte Argex Arbeiten durch, die eine Flugvermessung des Konzessionsgebiets La Blache umfassten. Diese Untersuchung auf 418,5 Kilometern (Luftlinie), die im November 2009 von Géophyiscs GPR International aus Longueil (Québec) durchgeführt wurde, umfasste eine magnetische, elektromagnetische (VFL) und spektrometrische Untersuchung. Anhand der Analyse der Untersuchungsergebnisse entschied Argex, bei den Vorkommen bei East Hervieux und West Hervieux ein Diamantbohrprogramm durchzuführen.

Auf dem Vorkommen West Hervieux identifizierte die Flugvermessung eine magnetische Anomalie mit einer unterschiedlichen Form. Diese Anomalie ist von Norden nach Süden ausgerichtet und 700 Meter lang sowie 400 Meter breit. Die magnetischen Höchstwerte, die der regionalen Struktur entsprechen, liegen auf beiden Seiten. Die elektromagnetische Untersuchung ergab keine Leiter, die mit der Ilmenitmineralisierung übereinstimmen. Die Bohrlöcher waren je nach Topographie in Richtung Nordwesten oder Südosten ausgerichtet. Bohrloch HW-10-043 wurde in Richtung Osten gebohrt, um herauszufinden, ob die Mineralisierung unterhalb des Sees weiterverlaufen könnte, während Bohrloch HW-10-039 bei N230° gebohrt wurde, um die mineralisierten Abschnitte zu durchschneiden. Die Neigung betrug im Allgemeinen -50°, ausgenommen bestimmte Bohrlöcher, die mit einer Neigung von -70 oder -87° gebohrt wurden, um die Mineralisierung in der Tiefe zu erproben.

Auf dem Konzessionsgebiet La Blache wurden insgesamt 20.294 Meter gebohrt, einschließlich 10.936 Meter bei East Hervieux und 9.358 Meter bei West Hervieux. Das Bohrprogramm wurde durchgeführt, um die historischen Ergebnisse des Bohrprogramms von 1964 zu bestätigen. Die beiden mineralisierten Zonen auf dem Konzessionsgebiet La Blache bestehen aus massivem titanhaltigem Magnetit schwarzer Farbe mit einer hohen Dichte von etwa 4,5. Es wurden auch grünliche halbmassive Zonen entdeckt, die aus Serpentin bestehen. Das Muttergestein ist ein Anorthosit, der über 90 % Labradoritkristalle und/oder gabbroische Anorthosite enthält, die reicher an Amphiboliten und/oder Pyroxenen sind. Die Gehalte variieren zwischen 35 und 47 % Eisen, zwischen 7 und 12 % Titan sowie zwischen 0,17 und 0,30 % Vanadium.

Die Ergebnisse von East Hervieux werden in Kürze veröffentlicht, sobald die Berechnungen der kombinierten Untersuchungsergebnisse abgeschlossen sind.

Argex möchte auch dem vom Board of Directors zurückgetretenen Michael Curtis für seine Leistungen für das Unternehmen danken und ihm viel Erfolg bei neuen Herausforderungen wünschen.

Das Bohrprogramm wurde von Jean-Sébastien Lavallée, P.Geo. (OGQ #773), von Consul-Teck Exploration Inc. aus Val d’Or (Québec), einem beratenden Geologen Argex Mining Inc. und einer „qualifizierten Person“ (seit 2007), geplant und beaufsichtigt. Er hat auch den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt. Die Bohrungen werden von Major Drilling Group International Inc. durchgeführt, wobei die Crews von der Niederlassung in Val d’Or (Québec) aus arbeiten werden. Die Proben wurden von Angestellten von Consul-Teck Exploration Inc. in versiegelten Behältern zur Analyse an das Labor von Chemex in Val d’Or gesendet. Chemex ist das Labor, das mit der Analyse aller Proben der Programme auf dem Konzessionsgebiet La Blache beauftragt wird. Die Proben werden vor ihrer Aufbereitung gewogen und identifiziert. Die Proben werden auf 70 % (-2 mm) gebrochen und anschließend getrennt und auf 85 % (75 μm) pulverisiert. Alle Proben wurden mittels ICP-81 (Eisen-Titan) und ME-XRF-10 (Vanadium) analysiert.

Über Argex

ARGEX MINING INC. entwickelt sich zurzeit von einem Titan-, Eisen- und Vanadiumexplorationsunternehmen zu einem Erschließungsunternehmen mit Projekten in Québec (Kanada). Das Unternehmen ist bestrebt, seinen strategischen Plan umzusetzen, bei den zu 100 % unternehmenseigenen La-Blache-Lagerstätten in der Nähe von Baie-Comeau (Québec) rasch eine profitable Produktion zu verzeichnen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter www.argex.ca.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Michael Dehn, President und CEO
Argex Mining Inc.
+1-647-477-2382
michael@argex.ca

oder an
Paradox Public Relations unter +1-514-341-0408

Zukunftsgerichtete Aussagen

In dieser Pressemeldung werden Themen besprochen, bei denen es sich um zukunftsgerichtete Aussagen gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen handelt und die mit Risiken und Unwägbarkeiten behaftet sind. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen basieren, kann keine Gewähr übernommen werden, dass diese Erwartungen auch tatsächlich eintreffen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen unterscheiden, zählen unter anderem die allgemeine wirtschaftliche Lage, Maßnahmen der Regierungsbehörden, Ungewissheiten in Bezug auf die Vertragsverhandlungen, Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln, Marktakzeptanz der Produkte des Unternehmens und Wettbewerbsdruck. Diese und andere Faktoren werden im Detail in den Unterlagen behandelt, die das Unternehmen bei den kanadischen Wertpapierbehörden einreicht.

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.

TABELLE 2: Alle Ergebnisse sind Bohrabschnitte entlang der Kernlänge und stellen möglicherweise nicht die wahre Mächtigkeit dar. Siehe nachfolgende Abschnitts- und Ergebnistabelle (alle Ergebnisse sind endgültig):

http://www.irw-press.com/dokumente/Argex_Tables_040411.pdf

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung!

Die englische Originalmeldung finden Sie unter:
<a href="http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=20689">http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=20689</a>

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
<a href="http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&amp;isin=CA04013Q1090">http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&amp;isin=CA04013Q1090</a>

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender
verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.